Einzelcoaching

Einzelcoaching

Du hast ein Thema, das dir schon ewig im Magen liegt? Du hast einen Traum, den du endlich verwirklichen möchtest? Du hast das Gefühl du lebst in einem Hamsterrad und es fehlt die spannende Herausforderung? Du wünschst dir neue Impulse?

Wenn es dir so ähnlich geht, melde dich bei mir.

Den Weg für Veränderung ebnen

Sich um sich selbst zu kümmern, sich schwierigen Themen zu stellen und Träume zu verwirklichen ist eine gute Entscheidung. Du wirst daran wachsen und dich besser kennenlernen und wichtige Schritte gehen auf dem Weg zu einem Leben wie du es dir vorstellst. Um das zu erreichen bekommst du von mir in der Beratung den Raum so zu sein wie du bist, ohne Bewertung.

Gemeinsam reflektieren wir deine aktuelle Lebenssituation und stöbern die Geister alter Glaubenssätze auf. Wir nehmen deine Wünsche und Sehnsüchte in den Blick und ebnen den Weg für Veränderung.

Single-Coaching

Du bist Single und kommst nicht gut damit zurecht, weil die Sehnsucht nach einer Beziehung alles beherrscht? Du bist Single und möchtest das gern ändern, aber dein Selbstwertgefühl redet dir ein, dass du sowieso niemanden findest? Du bist schüchtern und unsicher, möchtest dich aber gern ans Daten heranwagen? Du fragst dich, ob es an dir liegt, dass du keinen Erfolg bei der Partnersuche hast? Du bist unsicher wie man „richtig“ flirtet und ob Tinder das richtige für dich ist?

Wenn dich ähnliche Dinge beschäftigen melde dich bei mir.

Mit Leichtigkeit in Verbindung gehen

Menschen brauchen Verbindung. Niemand sagt, dass das eine Liebesbeziehung sein muss. Das ist mir ganz wichtig. Viele Menschen sind erfüllt von engen Beziehungen zu FreundInnen und Familie und genießen ihr Leben als Single und das ist gut so. Es ist aber ebenso in Ordnung, wenn du dich nach einer Liebesbeziehung sehnst. Du hast vielleicht das Gefühl, dass es allen um dich herum mit Leichtigkeit gelingt eine Beziehung anzufangen und aufrechtzuerhalten und bei dir gestaltet es sich schwierig, dauert immer nur kurz oder dein Single-Dasein ist quasi schon ein Dauerzustand. Selbstzweifel, Unsicherheiten und Bindungsängste stehen dir vielleicht im Weg.

Vielleicht fragst du dich auch ganz praktisch wie du es anstellen sollst jemanden kennenzulernen und ihm oder ihr näher zu kommen. Ich finde mit dir heraus was dich vielleicht blockiert und unterstütze dich dabei neue Verhaltensweisen und Denkmuster auszuprobieren, die dich im besten Fall schon einen Schritt näher zur ersehnten Beziehung führen. Wenn es der richtige Schritt für dich ist, richten wir auch gemeinsam einen Dating-Portal-Account ein und ich begleite dich bei diesem Prozess.

Toxische Beziehungen

Du fragst dich schon länger, ob dein Partner/deine Partnerin dir guttut? Am Anfang war alles zu schön um wahr zu sein. Er/Sie hat dich auf Händen getragen und plötzlich fühlst du dich ständig abgewertet? Du fühlst dich belastet und kreist gedanklich nur noch um deine Beziehung? Du hast das Gefühl die Beziehung zieht mehr Energie, als dass sie welche gibt?

Wenn dich ähnliche Gedanken umtreiben, melde dich bei mir und ich helfe dir dabei dich zu sortieren und aus den toxischen Strukturen auszusteigen.

Wenn Liebe ungesund wird

Toxische Beziehungen beginnen traumhaft schön. Der Partner/die Partnerin liest dir jeden Wunsch von den Augen ab und überschüttet dich regelrecht mit Komplimenten und Liebe. Diese Phase des „Love Bombings“ dient dazu dich zu binden. Nicht selten werden große Zukunftspläne geschmiedet und es fühlt sich rundum nach der perfekten Beziehung an. Später kippt die Situation und nach der Phase der Überhöhung folgen ständige Kritik, Schuldzuweisungen und Abwertung.

Es entwickelt sich eine Beziehung mit extremen Höhen und Tiefen, die zum absoluten Energiefresser wird. Vielleicht hast du schon früh ein ungutes Gefühl in der Magengegend gehabt. Es ist alles zu perfekt, um wahr zu sein. Den wenigsten gelingt es jedoch diesem Gefühl nachzuspüren, weil das Glücksgefühl einfach zu schön ist. Es entwickelt sich eine emotionale Abhängigkeit vom Partner/von der Partnerin.

Es ist unglaublich schwer sich aus dieser emotionalen Verstrickung zu lösen, da sich die Phasen des Love Bombings und der Abwertung regelmäßig abwechseln. Nicht selten droht der Partner/die Partnerin auch regelmäßig mit Trennung und verstärkt so Unsicherheit und Verlustangst und das permanente Gedankenkreisen um die Beziehung.

Es ist kein Zeichen von Schwäche oder wenig Selbstbewusstsein in eine toxische Beziehung zu geraten und große Probleme dabei zu haben sie wieder zu verlassen. Die Anzeichen sind häufig sehr subtil und nur schwer von der „normalen“ Verliebtheitsphase zu unterscheiden, die jede beginnende Beziehung so schön und aufregend macht.

Vielleicht leidest du schon länger in deiner Beziehung und fragst dich ständig, ob du dir und deiner Wahrnehmung trauen kannst. Vielleicht quälen dich Selbstzweifel, weil die ständigen Vorwürfe an dir nagen.

Ich unterstütze dich dabei deine Gedanken und Gefühle zu sortieren und dich selbst ernst zu nehmen und für dich herauszufinden, was dir guttut und was nicht. Wenn es für dich richtig ist, helfe ich dir auch dabei die toxische Beziehung zu verlassen.

Loslassen

Du hängst zu einem Thema in immer den gleichen Gedankenschleifen fest? Deine FreundInnen können es schon nicht mehr hören? Du hängst so sehr an dem Menschen, von dem du dich oft ausgenutzt und nicht gesehen fühlst? Dir geht es in deinem Job schon lange überhaupt nicht gut, aber du findest den Ausstieg nicht?

Halten, was guttut

Ich bin davon überzeugt, dass in vielen Situationen im Leben Loslassen die einzig gute Lösung darstellt. Aus eigener Erfahrung weiß ich auch wie unglaublich schwer gerade diese so einfach erscheinende Sache ist. Es ist so leicht gesagt: Du musst „einfach loslassen!“ Darin verbirgt sich ein so großer Widerspruch. Es ist eben nicht EINFACH loszulassen. Es ist aber auch nicht unmöglich und man kann es üben und sogar richtig gut darin werden.

Oft neigen wir dazu Dinge krampfhaft halten zu wollen. Es entsteht eine Spirale aus Druck, Überforderung und Belastung. Der Kopf und auch das Gefühl kreisen darum wie man sich am besten verhält, um dieses oder jenes zu halten, in der Hoffnung, dass es uns doch noch irgendwann glücklich macht, oder weil wir überzeugt sind, ohne ist es noch schlimmer. Die meisten Menschen kennen Verlustangst als ein intensives Gefühl mit starken körperlichen Symptomen. Die Erkenntnis, dass es sich um eine Emotion handelt, die einen nicht beherrschen muss, sondern der man sich stellen kann ist befreiend und der erste Schritt auf dem Weg zu üben bewusst zu entscheiden, was ich in meinem Leben haben möchte und was mir wirklich guttut.

Liebeskummer

Es geht dir nach einer Trennung richtig schlecht und du kommst einfach nicht aus den Gedankenschleifen heraus? Du schläfst schlecht und fragst dich ständig wie es ohne den anderen weitergehen soll und ob du dich jemals wieder besser fühlen wirst? Du bist überfordert mit deiner Traurigkeit und schaust dir ständig gemeinsame Fotos an, liest den gemeinsamen Chat oder schaust, ob er/sie online ist?

Wenn du dich so ähnlich fühlst, dann melde dich bei mir und ich unterstütze dich dabei deinen Weg aus dem Liebeskummer zu finden.

Den Blick wieder nach vorn richten

Liebeskummer ist eine krasse Emotion, die sich wie körperlicher Schmerz anfühlen kann. Der Körper reagiert mit zahlreichen Symptomen auf den Verlust und der Schmerz wirkt kaum aushaltbar. Man kann nicht aufhören zu weinen, möchte die Trennung nicht wahrhaben und ertrinkt förmlich in Gefühlen von Zukunftsangst, Wut und Verzweiflung. Ohne die geliebte Person – die „Wohlfühldroge“ – gleicht das Ende der Beziehung einem Drogenentzug. Es gibt ein Stadium, in dem man das Gefühl hat allein nicht mehr herauszufinden aus dem Kummer und den immer gleichen Gedankenschleifen.

Freunde fühlen sich oft hilflos und überfordert. Ich biete dir die Begleitung, die du benötigst, um den Liebeskummer durchzustehen und deinen Blick wieder nach vorn richten zu können. Wir finden gemeinsam heraus wie die Unterstützung genau für dich aussehen muss. Vielleicht helfen dir kurze tägliche Gespräche besser als ein Gespräch einmal pro Woche. Oder du wünscht dir täglichen Whatsapp-Kontakt, wenn es sich gerade wieder schlimmer anfühlt.

Trust the Process

Sei realistisch – erwarte ein Wunder!“

Du hast schon lange ein Thema, dass dich belastet und dass du immer wieder versuchst zu verdrängen? Du spürst schon lange einen Veränderungswunsch? Du bist unzufrieden im Job, in einer Freundschaft oder einer Beziehung und weißt nicht recht was du damit tun sollst? Du hattest Pläne im Leben und auf einmal kam alles ganz anders? Du brauchst Hilfe beim Sortieren und möchtest herausfinden was ein guter nächster Schritt sein kann?

Wenn dich ähnliche Dinge umtreiben, melde dich bei mir.

Mutig den eigenen Weg gehen

Trust the Process bedeutet den Dingen die Zeit zu geben, die sie brauchen um zu gedeihen und die Gewissheit zu bekommen, dass am Ende etwas herauskommt, dass dir sehr viel mehr entspricht als zu dem Zeitpunkt als du losgegangen bin. Und das beinhaltet auch die zentrale Frage, die hinter dem Vertrauen in den Prozess steht, ob du es dir erlaubst auf dich selbst zu vertrauen.

Es bedeutet sich auf den Weg zu machen und nicht schon vor Beginn das Ergebnis zu kennen, aber gespannt darauf zu sein, dass es ein gutes Ergebnis geben wird.

Ich begleite dich dabei aus deiner eigenen Bubble auszusteigen und Dinge anders zu machen und trotzdem du selbst zu bleiben. Hab den Mut loszugehen und sei gespannt wohin dein Weg dich führt.